Anfang April hatten wir eine inverse Zinsstrukturkurve. Unter Ökonomen gilt sie als zuverlässigster Indikator für eine wirtschaftliche Rezession. Dabei gibt es viel Wahres, aber auch gefährliche Mythen, die hier verbreitet werden.
Heute schaue ich daher darauf: Was bedeutet das konkret für uns als Anleger? Wie beeinflusst es die Aktienmärkte? Und was steckt hinter dieser inversen Zinsstrukturkurve? Viel Spaß beim Hören!
Weiterführende Links:
- Aktienanalysen, Kennzahlen, Tools und Renditeberechnungen gibt’s hier: https://strategyinvest.de/
- Erfolgreich anlegen, Vermögen aufbauen und dauerhaft sichern – mit der Aktienrebell Academy: https://aktienrebell.de/academy/
- Bei diesen Online-Brokern kaufe ich Aktien & ETFs: https://aktienrebell.de/welches-depot/
Wenn dir der Podcast bei deiner Geldanlage, dem Investieren, der Börse, Aktien und Co. weiterhilft, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt oder meine Links zur Depoteröffnung nutzt. Danke für deine Unterstützung!
Disclaimer: Keine Anlageberatung, nur meine persönliche Meinung nach bestem Gewissen. Prüfe jedes Investment vor dem Kauf selbst auf Risiken.
Danke für diesen lehrreichen Podcast. Ich habe mir den Podcast heruntergeladen und freue mich auf es beim Joggen zu hören. Ich wünsche http://www.aktienrebell.de hiermit weiterhin viel Erfolg!
Hallo,
vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Wieder ein sehr spannendes Thema! Hast mir auf jeden Fall geholfen. Danke dir.
Ich freue mich auf weitere interessante Beitrage von dir!
Beste Grüße
Graffitiartist
Klasse. Beste Webseite zum Lesen. Ich habe schon ein Paar mal bei Aktienrebell reingelesen. Gerne wieder. Ich finde diesen Artikel über inverse Zinsstrukturkurve einfach klasse!